Ausbildung und Studium zum Gebärdensprachdolmetscher

In den Anfängen der Gebärdensprachdolmetscherausbildung gab es deutschlandweit verschiedene Ausbildungsstätten, die dies in der Regel als berufsbegleitende Maßnahmen organisierten. Im Zuge des Professionalisierungsprozesses des Berufes wurden diese schrittweise durch Hoch- und Fachhochschulausbildungen abgelöst (Gebärdensprachdolmetscher studieren), da diese eine intensivere und qualitativ hochwertigere Ausbildung gewährleisten konnten.

Deutschlandweit findet sich derzeit folgendes Ausbildungsangebot zum Gebärdensprachdolmetscher:

Zwickau:

Ausbildungseinrichtung: Westsächsische Hochschule Zwickau (FH)
Abschluss: Diplom-Gebärdensprachdolmetscher/in
Dauer: 4 Jahre

Hamburg:

Ausbildungseinrichtung: Universität Hamburg
Abschluss: B.A. / M.A. Gebärdensprachdolmetschen
Dauer: 3,5 Jahre (B.A./ Vollzeit) / 2,0 Jahre (M.A./berufsbegleitend)

Magdeburg:

Ausbildungseinrichtung: Hochschule Magdeburg-Stendal (FH)
Abschluss: B.A. Gebärdensprachdolmetschen
Dauer: 3,5 Jahre

Berlin:

Ausbildungseinrichtung: Humboldt-Universität zu Berlin
Abschluss: M.A. Gebärdensprachdolmetschen
Voraussetzung: B.A. Deaf Studies (oder verwandte Fachrichtung) /3 Jahre
Dauer: 2 Jahre

Landshut:

Ausbildungseinrichtung: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Landshut
Abschluss: B.A. Gebärdensprachdolmetschen
Dauer: 3,5 Jahre

Idstein:

Ausbildungseinrichtung: Hochschule Fresenius (University of Applied Sciences)
Abschluss: Gebärdensprachdolmetschen B.A.
Dauer: 3,5 Jahre (berufsbegleitend)

Staatliche Prüfung:

Die Staatliche Prüfung ist an folgenden Orten möglich:

  • Landesschulamt und Lehrkräfteakademie in Darmstadt
  • Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus in Nürnberg

Prüfungs-Vorbereitungskurse können Beispielsweise am GIB-BLWG in Nürnberg sowie an der Hochschule Fresenius (University of Applied Sciences) in Idstein absolviert werden.

Für taube Gebärdensprachdolmetscher gibt es bisher eine Ausbildungsmöglichkeit:

Ausbildungseinrichtung: Universität Hamburg
Abschluss: Universitätszertifikat/Möglichkeit der Anmeldung zur Staatlichen Prüfung von Gebärdensprachdolmetschern
Dauer: 20 Wochenenden (berufsbegleitend)

Wenn Sie Fragen haben oder sich beim Ausfüllen eines Formulares unsicher sind, können Sie uns gern zu unseren Öffnungszeiten per Skype (LDZ-Sachsen) oder per Telefon (0375-770440) anrufen. Wir unterstützen Sie gern!
Weitere Kontaktmöglichkeiten bzw. direkte Ansprechpartner finden Sie hier!